- Soll-Seite
- D✓Sọll|sei|te, Sọll-Sei|te
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Soll-Seite — Sọll|sei|te auch: Sọll Sei|te 〈f. 19〉 linke Seite eines Kontos, auf der die Ausgaben (das Soll) festgehalten wird; Ggs Habenseite * * * Sọll|sei|te, Sọll Sei|te, die (Kaufmannsspr., Bankw.): linke Seite eines Kontos, auf der Aufwendungen,… … Universal-Lexikon
Soll und Haben (Roman) — Soll und Haben ist ein 1855 erschienener Roman in sechs Büchern von Gustav Freytag. Er gehört zu den meistgelesenen Romanen im 19. Jahrhundert und ist ein Vertreter des bürgerlichen Realismus. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Bedeutung 3 Kritik … Deutsch Wikipedia
Söll — bezeichnet Söll (Teich), ein kleines Stillgewässer Orte: Söll (Tirol), Gemeinde im Bezirk Kufstein, Tirol ein Weiler in der Gemeinde Gstadt am Chiemsee Personen: Georg Söll (1913–1997), katholischer Theologe und Salesianer Don Boscos Siehe auch… … Deutsch Wikipedia
Soll und Haben — ist ein zentraler Begriff aus der Buchführung (die zwei Seiten eines Kontos bei doppelter Buchführung), siehe Soll und Haben daran angelehnt, der umgangssprachliche Name des Deutsche Bank Hochhauses in Frankfurt am Main, wegen seiner Bauweise… … Deutsch Wikipedia
Soll — T Konto Soll ist ein Begriff aus dem kaufmännischen Rechnungswesen und bezeichnet die linke Seite eines Kontos im Gegensatz zu der rechten Haben Seite. Es handelt sich um einen buchhalterisch technischen Begriff, der die Seite im Konto bezeichnet … Deutsch Wikipedia
Soll (Begriffsklärung) — Der Begriff Soll bezeichnet in der Ethik eine Schuldigkeit, siehe Pflicht in der kaufmännischen Buchführung bezeichnet Soll immer die linke Seite eines Kontos. Das Gegenstück ist die Haben Seite. als Soll Bestand in der Materialwirtschaft das… … Deutsch Wikipedia
Soll — Zielwert; Plansoll * * * Soll [zɔl], das; [s], [s]: geforderte Arbeitsleistung, festgelegte Menge: ich habe heute mein Soll nicht erfüllt; ein Soll von 500 Autos pro Tag. Syn.: ↑ Pensum. Zus.: Einnahmesoll, Jahressoll, Tagessoll. * * * Sọll 〈n.; … Universal-Lexikon
Soll-Bestand — Elemente der Bestandsführung Soll Bestand ist ein Begriff aus der Materialwirtschaft. Der Soll Bestand ergibt sich aus dem Ist Bestand hinzugerechnet die Bestellungen, die zwar vertraglich angefordert aber noch nicht eingegangen sind. Umgekehrt… … Deutsch Wikipedia
Soll — das Soll, s (Aufbaustufe) alles, was auf der linken Seite eines Kontos verbucht wird, Gegenteil zu Haben Synonyme: Aufwendungen, Ausgaben, Passiva Beispiel: Ihr Konto ist leider im Soll … Extremes Deutsch
Soll — Debet; linke Seite des Kontos (⇡ Konten), auf der die ⇡ Lastschrift gebucht wird. Vgl. auch ⇡ Saldo … Lexikon der Economics